Freitag, April 09, 2010

Komische Welt

Respekt vor älteren Menschen wird uns schon von klein auf beigebracht. Trotzdem haben diesen Repekt viele Jugendliche verloren. Dies ist vor allem in den Augen der älteren Menschen so. Sicherlich haben sie teilweise Recht. Nicht für jeden Jugendlichen erscheint Respekt sinnvoll. Aber kann man das verallgemeinern? Ich schätze nicht.
So wunder ich mich oft, wenn ich mit einem Lächeln und ein paar freundlich gemeinten Worten, älteren Menschen begegne, weshalb ich nicht auf die selbe Freundlichkeit stoße, die ich ihnen entgegenbringe. Wieso wird mir nicht einmal ein Lächeln geschenkt?
Unverständlich für mich, aber trotzdem scheint sich diese Einstellung bei vielen Menschen der älteren Generation durchzusetzen. Ich finde das schade und betrachte diese Entwicklung als einen Schritt in die falsche Richtung. Denn man muss das Verhalten, was andere (Jugendliche in diesem Fall) oftmals an den Tag legen, ja nicht übernehmen. Wenn diese in einen Brunnen springen, springen die älteren Menschen ja auch nicht gleich hinterher. Blödes Beispiel, aber es ist so.
Stattdessen sollten sowohl Jugendliche, als auch Ältere, an ihrem Verhalten arbeiten und sich wieder annähern, damit die Kluft zwischen den Generationen nicht immer größer wird.
Cheers

2 Kommentare:

  1. Ich kenne deine Beschreibung. Geht mir auch oft so. Aber was soll man machen. Ich hab auch mal darüber geschrieben, aber da ging es erstmals ums Drängeln älterer Menschen. Hat aber auch einiges mit Respekt zu tun.
    http://www.chrizblog.de/die-jugend-von-heute-und-das-drangeln-an-der-kasse/

    Ich weiß noch, wo ich in Italien mit meiner Lehrerin an einem Boot stand, wo gerade hunderte Menschen rein sind und ich fast zu Tode gedrängelt wurde von Rentnern. Meine Lehrerin hat auch gemein: "Eigentlich drängeln doch die Jugendlichen immer? Schlimm schlimm diese alten Menschen".. :D

    AntwortenLöschen
  2. Sehr guter Artikel, ich war auch schon oft in einer solchen Situation. Unsere Gesellschaft verändert sich - oder hat soch sogar schon verändert - in eine sehr krasse Richtung. Ein soziales Miteinander gibt es ja kaum noch. Jeder denkt an sich und hegt die allerwildesten Vorurteile gegenüber seinen Mitmenschen. Sicher bin ich mir jedoch, das unsere lieben Medien da eine ganz erhebliche Mitschuld haben! Ob es eine Möglichkeit gibt, das überhaupt wieder einigermaßen zu "glätten", da bin ich mir garnicht so sicher und ich habe ehrlichgesagt auch keinen Lösungsansatz.

    AntwortenLöschen